ABC-Theorie nach Albert Ellis: Gedanken verstehen und gezielt verändern

Die ABC-Theorie der Rational-Emotiven Therapie (RET) nach Albert Ellis ist ein wirkungsvolles Modell zur Veränderung negativer Denkmuster. Es hilft zu erkennen, dass nicht äußere Ereignisse unsere Emotionen bestimmen, sondern unsere Bewertung dieser Ereignisse. Dieses Konzept ist ein zentraler Bestandteil der kognitiven Verhaltenstherapie und wird erfolgreich in der Psychotherapie angewendet.
Ego-State-Therapie: Heilung durch die Arbeit mit inneren Anteilen

Die Ego-State-Therapie ist eine tiefenpsychologische Therapiemethode, die sich auf die verschiedenen Ich-Anteile eines Menschen konzentriert. Diese Therapieform ist besonders wirksam bei der Behandlung von Traumata, Angststörungen, Depressionen und anderen psychischen Belastungen.
Hypnosetherapie in der Psychotherapie

Hypnosetherapie ist eine tiefgehende und wirkungsvolle Methode innerhalb der Psychotherapie, die Menschen dabei unterstützt, tief verwurzelte Gedanken, Emotionen und Verhaltensmuster zu verändern. Sie bietet einen Zugang zum Unterbewusstsein, der oft schneller und effektiver ist als herkömmliche therapeutische Ansätze. Doch wie genau funktioniert eine Hypnosesitzung, und für welche Krankheitsbilder ist sie geeignet?