Arten von Depressionen

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und können sich auf viele Aspekte deines Lebens auswirken – von deinen Gefühlen und Gedanken bis hin zu deinem Verhalten und deiner körperlichen Gesundheit. Doch Depression ist nicht gleich Depression. Es gibt verschiedene Arten, die sich in Symptomen, Dauer und Ursachen unterscheiden.

Auf dieser Seite erhältst du einen Überblick über die häufigsten Formen von Depressionen, damit du besser verstehen kannst, was du oder jemand in deinem Umfeld möglicherweise erlebt. Denn Verständnis ist der erste Schritt, um gezielt Hilfe zu finden.


Arten von Depressionen

1. Major Depression (Schwere depressive Episode):
Eine intensive Form der Depression mit starken Symptomen wie anhaltender Traurigkeit, Energielosigkeit und Interessenverlust, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigt.

2. Dysthymie (Chronische Depression):
Eine weniger intensive, aber langanhaltende Form der Depression, die über Jahre bestehen kann und die Lebensqualität stetig mindert.

3. Bipolare Störung:
Charakterisiert durch extreme Stimmungsschwankungen zwischen depressiven Phasen und manischen Episoden, die von Euphorie und Hyperaktivität geprägt sind.

4. Postpartale Depression:
Tritt nach der Geburt auf und äußert sich in tiefer Traurigkeit, Erschöpfung und Überforderung. Sie geht über den „Babyblues“ hinaus und erfordert häufig professionelle Hilfe.

5. Saisonale Depression (SAD):
Eine Form der Depression, die meist in den dunkleren Jahreszeiten auftritt, ausgelöst durch reduzierte Lichtverhältnisse.

6. Depression bei Angst- und Panikstörungen:
Depressionen, die in Kombination mit intensiven Angstzuständen oder wiederholten Panikattacken auftreten und das Leben stark einschränken können.